Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Kraft und löst die alte EU-Datenschutzrichtlinie aus dem Jahre 1995 ab. Die englische Bezeichnung zum gleichen Thema lautet General Data Protection Regulation (GDPR). Diese Grundverordnung ist bereits am 25. Mai 2016 in Kraft getreten. Anzuwenden ist sie ab dem 25. Mai 2018.
Posts for Februar 2018
Industrial Internet of Things IIoT – Neue Aspekte bei der Auswahl des richtigen Anbieters
Das Industrial Internet of Things IIoT, also der industrielle Einsatz des Internet of Things – und gern auch als Industrie 4.0 bezeichnet – kommt immer rasanter in Fahrt. Die Automobilhersteller sind dabei ein Vorreiter in Deutschland. Bei einigen deutschen Maschinenbauern gibt es Ansätze, die eigenen Entwicklungen und Erfahrungen mit IIoT als Unternehmensteil auszugliedern und mit einem zusätzlichen Geschäftsmodell in den Markt zu bringen. Wir sehen hier sehr gute Ansätze, die auch international hohe Beachtung finden.
Watch the Advisor: Heiko Henkes ist Sprecher im Computerwoche-Webcast
Am Donnerstag, dem 8. März, ab 11 Uhr findet der Live-Webcast zum Thema „Interactive Experience (iX) – Kundenerlebnisse optimieren, aber richtig“ statt.
Darin diskutiert ISG-Berater Heiko Henkes mit Conrad Rentsch (Delivery Director DACH von Bluewolf) und Moderator Detlef Korus.
Ran an den Speck!
Das Internet wächst und wächst. Immer mehr Geräte erzeugen immer mehr Daten. Die Schätzungen gehen in die Milliarden hinsichtlich der Geräte und der Umsätze. Noch höher ist das Datenvolumen pro Jahr, das im Bereich mehrerer Zettabyte (Zettabyte: eine Eins mit 21 Nullen) liegt und sich in den nächsten Jahren sogar noch vervielfachen wird.
In der vergangenen Woche haben wir Ihnen die Technologietrends „Future Workspace“ und “ (Industrial) Internet of Things ” vorgestellt. Heute möchten wir Ihnen in dieser Lesereihe zwei weitere Technologietrends erläutern.
Blockchain Services im Banking
Digitale Plattformen verändern die Wirtschaftsstrukturen durch technologiegetriebene digitale Ökosysteme (sogenannte „Digital Trade Chain“). Die Bankenindustrie hat grundsätzlich die Blockchain-Technologie als Innovationstreiber erkannt. Es herrscht bisher allerdings noch kein durchgängig klares Verständnis über die Technologie, ihre Potenziale und letztlich darüber, wie der Hype in profitable Geschäftsmodelle umgewandelt werden kann.
Provider Positioning Problems – How to Differentiate
Rapid growth in enterprise spending on digital transformation, along with steadily accelerating change from traditional IT outsourcing to smaller and more-focused initiatives, has IT service providers and technology vendors working hard to reposition and differentiate themselves quickly. Unfortunately, we see too many failing at this important task.
IT-Trends und CIO-Agenda 2018, Teil 3
Betrachten wollen wir heute die Themen „AI & Cognitive Enterprise“ sowie “RPA & Machine Learning”.
Was ist Edge Computing, und wozu wird es gebraucht?
Die Anforderungen an Rechenzentren verändern sich im Zuge der Digitalisierung dramatisch. Die Antwortzeiten zwischen den Endgeräten und der zentralen IT reichen in vielen Fällen nicht mehr aus. Das enorme Wachstum von Industrie 4.0 bzw. IIoT (Industrial Internet Of Things) zwingt zu neuen Anwendungen, umfasst große Datenmengen und verlangt kurze garantierte Latenzzeiten oft in Echtzeit, die mit geografisch entfernten Datacentern nicht zu erreichen sind. Erfahren Sie im Folgenden, wie mit Edge Computing dieses Ziel einer kurzen garantierten Latenzzeit erreicht wird.
Cloud Computing wächst weiter stark in Deutschland – stellt aber auch Anforderungen
Die Trends zum Thema Cloud Computing sind mannigfaltig, da Public Cloud Computing unter anderem das Fundament der digitalen Transformation ist. Von den IT-Ausgaben deutscher Unternehmen fließen bereits 17 Mrd. Euro in diese Technologien. Das durchschnittliche Wachstum pro Jahr von 2015 bis 2020 erwarten wir bei fast 32 Prozent. Es wird maßgeblich durch Platform as a Service und Software as a Service sowie das Aufrüsten der bestehenden Cloud-Technologien getrieben.